Mitwirkende

Die Gemeinde Ostermundigen stellt die Allmende zur Verfügung.

Die Nutzung für das Projekt wurde vom Gemeinderat mit einer Befristung bis Ende August 2023 freigegeben. Der Gemeinderat ist bereit, einen allfälligen Verlängerungs-Antrag zu prüfen und «die Lage» neu zu beurteilen.

Die Hochschule der Künste Bern hat das Projekt initiiert, versucht bei der Umsetzung zu helfen und wird das Projekt auch mit theoretischen wie auch praktischen Arbeiten begleiten.

In den Prozess werden auch Kunststudierende der HKB involviert, welche eng mit der Bevölkerung zusammenarbeiten. Gemeinsam mit ihnen werden sie eine Basis schaffen, in der sich Kunst und Alltag begegnen können und sich die Planung der Nutzung des Landes durch die Gemeinschaft konkretisieren kann. Das Projekt ist experimentell angelegt und möchte gemeinsam, mit der Bevölkerung und Kunststudierenden der HKB, über die Konsequenzen der gemeinsamen Nutzung von Land, aber auch über die rechtlichen Rahmenbedingungen von gemeinschaftlichem Grundbesitz nachdenken.

Dozent_innen der HKB und des Y-Instituts:

Marianne Flotron und Saša Karalić

Studierende der HKB:

Johanna Bossart
Anne-Sophie Cordeiro
Mathilde Rusca
Denis Savi
Cosima Specht